Zum Inhalt springen
Header Secondary Logo
Header Secondary Logo

In diesem Beitrag vorgestellt

Effektives Management von Angebot und Nachfrage in der Frischwarenbranche: 8 zentrale Herausforderungen

Teilen Sie

Tired Scrolling? Download PDF

Effektives Management von Angebot und Nachfrage in der Frischwarenbranche: 8 zentrale Herausforderungen

18 Dez 2023

Aptean Staff Writer
Man in factory picks up fresh apple.

To sagen, dass die Frischwarenindustrie voller Chancen steckt, ist mehr als nur ein cleveres Wortspiel. Der aktuelle Branchenbericht der International Fresh Produce Association bezifferte den weltweiten Umsatz aus dem Verkauf von frischem Gemüse im Jahr 2022 auf 691,2 Milliarden Dollar und den aus dem Verkauf von frischem Obst auf 622,8 Milliarden Dollar, was darauf hinweist, dass der Markt gesund ist.

Darüber hinaus prognostizierte der Bericht ein weiteres Wachstum für beide Segmente, wobei der Verkauf von frischem Gemüse bis zum Ende des Jahres um 3,2 % und der von frischem Obst im gleichen Zeitraum um 2,9 % steigen soll. Unabhängig davon, auf welche Produkte sich Ihr Frischwarenunternehmen spezialisiert hat, gibt es fast sicher Potenzial für größere Rentabilität und Expansion.

Um jedoch einen solchen Erfolg zu erzielen, muss Ihre Organisation Angebot und Nachfrage effektiv verwalten, was angesichts der verderblichen Natur von Obst und Gemüse recht komplex ist. Es gibt auch eine Reihe von Herausforderungen, die sich aus der Natur der Frischwarenlieferketten ergeben, und deren Überwindung ist entscheidend für Ihr Endergebnis und Ihren Markenruf.

Zwischen wirtschaftlicher Inflation, Klimawandel, Verbrauchernachfragen und regulatorischer Compliance sind die externen Druckfaktoren, mit denen Ihr Unternehmen konfrontiert ist, erheblich. Aber durch den Einsatz von speziell entwickelter Software, die auf die einzigartigen Anforderungen von Frischwarenbetrieben ausgelegt ist, können Sie die negativen Auswirkungen dieser Kräfte mindern und messbare Verbesserungen in Ihren Abläufen erzielen.

In diesem Blog behandeln wir die acht wichtigsten Herausforderungen, die mit der effektiven Verwaltung von Angebot und Nachfrage in der Frischwarenindustrie verbunden sind, sowie die Merkmale einer spezialisierten Enterprise Resource Planning (ERP)-Lösung, die Ihrem Unternehmen helfen kann, diese direkt anzugehen. Unterwegs erfahren Sie die Vorteile der Nutzung von Technologie von einem Ende der Frischwarenlieferkette bis zum anderen.

1. Ein präzises Gleichgewicht halten

Um die Bedeutung des Ausgleichs von Angebot und Nachfrage zu verstehen, denken Sie einfach daran, dass je weiter sie auseinanderliegen, desto geringer Ihre Gewinnspannen sein werden. Je nach Situation könnten Sie mit verdorbenen Waren, verpassten Produktionszielen, unerfüllten Bestellungen, verpassten Verkaufschancen oder einer leeren Pipeline enden, wenn es Ihnen nicht gelingt, ein Gleichgewicht herzustellen.

Ein ERP-System für Frischprodukte kann Ihrem Unternehmen die Prognosefunktionen bieten, die Sie benötigen, um datengetriebene Prognosen zu erstellen, die optimale Lagerbestände informieren. Durch die Nutzung von Daten aus historischen Verkäufen, bestehendem Inventar und Verbrauchertrends kann die Software Ihnen eine zuverlässig genaue Schätzung Ihrer zukünftigen Materialanforderungen geben, um strategische Beschaffungs- und Produktionsentscheidungen zu informieren.

Ebenso ermöglichen die Produktionsplanungsfunktionen eines ERP den Benutzern, bestehende Bestände neben Verkaufsaufträgen zu betrachten, um Engpässe oder Überschüsse zu identifizieren, die behoben werden müssen. Die Software kann auch automatisch Produktionsaufträge erstellen, um Ihre Anforderungen zu decken, ganz zu schweigen von der Bereitstellung von Warnungen, wenn ein Ungleichgewicht auftritt.

Noch besser ist, dass fortschrittliche branchenspezifische ERP-Lösungen für Frischprodukte mit einem Handelsbrett ausgestattet sind, das als visuelle Schnittstelle für das Echtzeit-Frischwarenbestandsmanagement über mehrere Einrichtungen hinweg dient. Mit umfassenden Daten zur Hand können Ihre Entscheidungsträger effektiv Lose zuweisen und Angebot und Nachfrage optimieren, unabhängig von der Jahreszeit.

2. Erhaltung der Gewinnmargen

Während Ihre Organisation sich den höheren Zielen widmet, Kunden mit köstlichem Essen zu erfreuen und eine gesunde Ernährung zu bieten, ist es der einzige Weg, finanziell gesund zu bleiben, um diese Ziele weiterhin zu erreichen. Daher müssen Sie bei der Sicherung von Lieferungen und der Erfüllung der Nachfrage Ihre Gewinnmargen genau im Auge behalten und analysieren, wie Sie diese gegebenenfalls verbessern können.

Für dieses Ziel gibt es kaum bessere Werkzeuge als Business Intelligence (BI), eine Anwendung, die in eine ERP-Lösung für Lebensmittel und Getränke integriert werden kann, um Hunderte von Schlüsselkennzahlen (KPIs) zu verfolgen. BI macht es einfach, die Treiber hinter Ihren Margen zu analysieren und die Kraft der Szenariomodellierung zu nutzen, um die potenziellen Auswirkungen von Änderungen zu untersuchen.

Das ERP-System von Aptean für die Frischwarenindustrie integriert sich nativ mit unserer BI-Anwendung und bietet auch Rückgabemöglichkeiten für Erzeuger, um die Preisgestaltung mit Präzision mithilfe der „Grade Out“- oder „Pack Out“-Methodik zu optimieren. Unser System berechnet automatisch Preise basierend auf definierten Attributen – wie Größe, Farbe, Form und Aussehen – um die Genauigkeit zu verbessern und Ihre Mitarbeiter davon zu entlasten, den Prozess manuell durchführen zu müssen.

Und einen Schritt weitergehend umfasst unsere Lösung viele einzigartige Technologien, die auf der Microsoft Dynamics 365 Business Central-Plattform aufgebaut sind. Das verleiht ihr ein benutzerfreundliches Gefühl und ermöglicht es Ihren Benutzern, ein nahtloses Erlebnis zu genießen, wenn sie zwischen häufig verwendeten Anwendungen in der Microsoft Office-Suite wechseln. Noch besser ist, dass es die Einstiegshürde reduziert, die neue Mitarbeiter beim Erlernen der Software behindern könnte.

Customer Spotlight: Westfalia Fruit

3. Überwindung von Lieferkettenstörungen

Laut einer Umfrage von ProducePay betrachten 38 % der Erzeuger von Frischprodukten Lieferkettenstörungen als ihre größte Sorge, und dieselbe Herausforderung stand auch bei den meisten anderen Befragten weit oben auf der Liste. Ob die Ursache nun ein Materialmangel, geopolitische Veränderungen, Vertriebsverzögerungen oder ein ganz anderes Problem ist, kein Unternehmen möchte, dass Lieferungen aufgehalten oder Lieferungen verpasst werden.

Die Produktionsplanungsfunktionen von ERP-Systemen sind hier sicherlich hilfreich, da sie Ihrem Personal einen aktuellen Überblick darüber geben, wie die aktuellen Lagerbestände im Vergleich zum Auftragsvolumen stehen, und die Erstellung von Produktionsaufträgen zur Behebung von Defiziten erleichtern. Apteans ERP-Handelsplattform für Frischprodukte ist in dieser Hinsicht ebenfalls äußerst nützlich und ermöglicht die Verwaltung von Beständen an mehreren Standorten.

Unsere Lösung verfügt auch über integrierte Produktionsszenario-Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, mehrere Kombinationen von Stücklisten und Arbeitsplänen sowohl pro Artikel als auch pro Standort zuzuweisen. Eine Konfiguration kann als Standard festgelegt werden, während andere als Back-ups verwendet werden können, falls bestimmte Materialien aufgrund einer Störung nicht verfügbar sind, sodass Sie trotz des Hindernisses die Produktivität aufrechterhalten können.

4. Erfüllung der Kundenanforderungen

Unternehmen in der Frischwarenbranche bedienen oft eine Vielzahl von Kunden, von Verarbeitern und Herstellern, die Obst und Gemüse in ihren Produkten verwenden, bis hin zu Supermärkten und sogar Gastronomiebetrieben. Bei einer solchen Vielfalt an Kunden gibt es ebenso viele unterschiedliche Anforderungen, und es liegt an Ihrer Organisation, diese zu erfüllen, um deren Geschäft zu gewinnen.

Apropos Kundenanforderungen: Der Handel über Electronic Data Interchange (EDI) kann in mancher Hinsicht dank seiner vollständig digitalen Natur und standardisierten Methodik praktisch sein, ist jedoch ohne die richtigen Werkzeuge einfach unmöglich. Glücklicherweise bieten ERPs, die für Frischwarenunternehmen entwickelt wurden, integrierte EDI-Unterstützung, sodass Ihre Organisation bereit ist, große Einzelhändler zu bedienen.

Darüber hinaus haben wir unser System mit globalen Handelsfunktionen entwickelt, die die Notwendigkeit beseitigen, Großbestellungen von Hand zu transkribieren, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch das Risiko menschlicher Fehler reduziert. Apteans ERP für die Frischwarenbranche kann automatisch Bestellungen basierend auf Excel-Dateien erstellen, die per E-Mail von Kunden empfangen werden, was den Prozess weiter vereinfacht.

Customer Spotlight: Moulton Bulb Co. Ltd.

5. Zertifikate erfolgreich verwalten

Das angemessene und effiziente Management der Zertifikate, die mit den Früchten und Gemüsen verbunden sind, die durch Ihre Einrichtungen kommen, ist entscheidend, um die Lieferkette für frische Produkte am Laufen zu halten. Da Produkte viele verschiedene Zertifizierungen tragen können – von solchen, die die Qualität betreffen, wie Safe Quality Foods (SQF), bis hin zu anderen, die Eigenschaften wie Bio kennzeichnen – müssen Sie die richtigen Werkzeuge haben, um sie zu verwalten.

Deshalb haben unsere Entwickler unser spezialisiertes Lebensmittel-ERP mit nativen Produzenten-Zertifizierungsfunktionen erstellt. Diese ermöglichen es Ihrem Personal, Produzenten-, Anbauer- und Lieferantenzertifikate in jedem Schritt der Lieferkette zu verfolgen, ganz zu schweigen davon, Zertifikate einzelnen Chargen zuzuweisen und anzusehen. Keine physischen Dokumente oder das Durchsuchen von Papierstapeln erforderlich mit Ihrer ERP-Software für frische Produkte.

6. Freischaltung der vollständigen Transparenz in der Frischwarenlieferkette

Nur mit einem vollständigen Bild Ihrer Frischwarenlieferkette, von einem Ende zum anderen, können Sie Ihr Angebot und Ihre Nachfrage wirklich abstimmen. Schließlich müssen Sie wissen, wo sich Ihre Produkte befinden, wohin sie gehen und ihre Details, um voll und ganz sicher zu sein, dass die Abläufe auf Kurs sind und keine sofortigen Änderungen erforderlich sind.

Um diese Art von Transparenz zu erreichen, möchten Sie die robusten Chargen- und Unterchargenverwaltungsfunktionen der ERP-Software auf Ihrer Seite haben, da diese es Ihnen ermöglichen, bis auf die Artikelebene zu gehen, um Produktdetails, den genauen Standort und kritische Rückverfolgbarkeitsdaten einzusehen. Der gleiche Funktionsumfang kann verwendet werden, um Chargennummern, Herkunftsland, Produktionsdatum und andere wichtige Informationen zu identifizieren.

Fähigkeiten, die es Ihrem Personal ermöglichen, den Status von Produkten festzulegen und zu aktualisieren – insbesondere in Bezug auf Qualitätsprüfungen, die durchgeführt werden müssen oder bereits durchgeführt wurden – gehen einen Schritt weiter, indem sie Ihnen leicht zugängliche Produktinformationen auf granularer Ebene bieten. Apteans Frischwaren-ERP verfügt über diese sowie eine vollständige Suite dedizierter Qualitätskontrollwerkzeuge.

Customer Spotlight: Packaged Produce Solutions

7. Optimale Beschaffung

Wenn Sie die "Versorgungs"-Hälfte dieses Balanceakts meistern wollen, müssen Sie Ihre Beschaffung optimieren. Solide Partner, zufriedenstellende Rohstoffe und effiziente Arbeitsprozesse sind entscheidend, um in diesem Unterfangen erfolgreich zu sein. Sie müssen in der Lage sein, Nachbestellungen bequem anzufordern, die spezifischen Produkte zu erhalten, die Sie benötigen, und den Empfangsprozess sowie die damit verbundenen Qualitätskontrollen effizient durchzuführen.

Ein Lieferantenartikelkatalog wie der von Aptean angebotene ERP für Frischwaren kann diesen ersten Schritt der Erstellung und Versendung einer Bestellung an Ihre Lieferanten für eine Nachbestellung erheblich erleichtern. Mit diesem Modul können Sie Bestellungen mit nur wenigen Klicks erstellen und profitieren gleichzeitig von besserer Genauigkeit und Einblick in die verfügbare Lagerbestände Ihrer Partner.

Erweiterte Attributfunktionen sind ein weiteres Muss für Frischwarenunternehmen, da jedes Obst oder Gemüse viele qualitative Merkmale aufweist, die berücksichtigt werden müssen, und die Anforderungen Ihrer nachgelagerten Kunden sind anspruchsvoll. Mit den Werkzeugen eines ERP-Systems kann Ihr Team das Inventar nach den relevanten Datenelementen durchsuchen und filtern, was ihre Arbeit erleichtert.

8. Erhöhung der Nachhaltigkeit

Weit mehr als nur ein Schlagwort, Nachhaltigkeit ist jetzt ein Branchenimperativ, da Regierungen weltweit mit neuen Gesetzen gegen die Umweltbelastung durch Unternehmen vorgehen. Und da 26 % der jährlichen weltweiten Treibhausgasemissionen auf die Aktivitäten der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zurückzuführen sind, könnte Ihr Frischwarenunternehmen dazu beitragen, ein ernstes Problem zu bekämpfen.

Eine großartige Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Menge an Abfall zu reduzieren, die Ihre Einrichtungen erzeugen. Obst und Gemüse haben eine relativ begrenzte Haltbarkeit, und die Tatsache, dass sie ungenießbar werden, wenn sie verderben, ist kein Problem, das Ihr Frischwarenunternehmen lösen kann. Sie können jedoch die Verfallsdatentracking-Tools nutzen, die eine ERP-Lösung bieten kann. Durch den Einsatz proaktiver Warnungen, wenn Frischefenster sich schließen, können Sie das, was Sie haben, besser nutzen, bevor es verdirbt.

Es ist auch erwähnenswert, dass die vollständig digitale Natur von ERP-Plattformen erheblich bei Ihren Bemühungen helfen sollte, den Papierverbrauch in Ihrer Organisation zu reduzieren – außerdem ist die elektronische Verwaltung Ihrer Dokumente viel praktischer. Und für Unternehmen, die ihre Produkte vertreiben, können Sie Ihre Bemühungen, Frischwarenlieferketten zu verkürzen, mit ERP-integrierter Routenoptimierungssoftware kombinieren, die Ihren Fahrzeugen Kilometer auf der Straße sparen kann.

Schließlich kann Ihr Unternehmen Verpackungsabfälle reduzieren, indem es weniger verwendet und/oder recycelbare Optionen erkundet, und dann Ihre neuen Spezifikationen mit den Verpackungsfunktionen eines ERP-Systems anwenden. Sie können eine Standardbezeichnung nach Produkt festlegen und auch Ihren Verpackungsmaterialbestand genau im Auge behalten, damit Sie nicht in einer Engpasssituation ohne Vorrat dastehen.

Growing Your Fresh Produce Business With Aptean

The fresh produce industry is unlike any other food and beverage sector due to how and where various fruits and vegetables are grown—not to mention their seasonality, perishability, unique characteristics and varied shapes and sizes. Accounting for so much information for every product you deal with is a monumental task, and using manual methods to do so would make managing supply and demand nearly impossible.

So, to free you and your colleagues from mundane, repetitive tasks and empower the group to work on mission critical objectives, trust in a purpose-built fresh produce ERP system. With industry-specific functionalities to solve your key challenges, a user-friendly interface built on the Microsoft Dynamics 365 Business Central platform and flexible cloud deployments on the Software as a Service (SaaS) model Aptean's offering is ideal to accelerate your growth.

For another point in our favor, consider our industry recognitions, which include Frost and Sullivan’s Customer Value Leadership Award in North American ERP Software for the Food and Beverage Industry. That stands as a testament to not just the performance of our software, but also our team’s dedication to making your digital transformation journey come to fruition.

Our commitment to our clients is that we’ll be a partner, from assisting in the creation of a project roadmap for initial implementation to continued support after the go-live date. And because our passionate professionals have decades of collective experience working with fresh produce businesses, we can assure you that we know your challenges and the best practices to overcome them.

Ready to optimize your fresh produce supply chain and discover how our ERP for the food industry can propel your business to greater heights? Contact our expert team today or request a personalized demo.

Beginnen Sie mit der Transformation Ihres Frischwarenbetriebs

Sie möchten Ihr Unternehmen weiterentwickeln? Wir helfen Ihnen gerne dabei.

Holzkiste mit frischem Gartengemüse wie Paprika, Tomaten, Gurken und Römersalat