In diesem Beitrag vorgestellt
Ein neuer Blick auf die Obst- und Gemüsebranche: Geschäftsumfeld, Herausforderungen, Technologie und mehr
Ein neuer Blick auf die Obst- und Gemüsebranche: Geschäftsumfeld, Herausforderungen, Technologie und mehr
11 Okt 2024
Anke Kondermann
Just wie jede neue Saison frisches Wachstum bringt, entwickelt sich die Obst- und Gemüsebranche mit jedem Jahr weiter. Neue Marktteilnehmer schlagen ihre Wurzeln, während einige etablierte Unternehmen kämpfen und andere florieren. Externe Herausforderungen entstehen, da sich die Welt verändert, was von den Unternehmen verlangt, sich anzupassen, um wettbewerbsfähig und profitabel zu bleiben.
Und natürlich schreitet die Technologie weiter voran und verändert die Art und Weise, wie Frischwarenorganisationen ihre täglichen Aktivitäten durchführen. Heute stehen Softwarelösungen wie Enterprise Resource Planning (ERP) im Mittelpunkt fast jeder Operation, da sie am besten geeignet sind, Daten zu erfassen, Ressourcen zu verwalten, mit Handelspartnern zu kommunizieren und Transaktionen zu erleichtern – und künstliche Intelligenz (KI) verändert das Spiel wirklich.
Mit anderen Worten, dies ist nicht die Frischwarenbranche Ihres Vaters. Die Landwirte, Verpacker und Distributoren von vor 50 Jahren könnten einige vertraute Aspekte erkennen, aber genug ist anders, sodass sie zurück zu den Grundlagen gehen und sowohl bewährte Praktiken als auch die dringenden Anliegen der modernen Welt neu erlernen müssten, wenn sie wirklich verstehen wollten.
Natürlich kennen Sie als moderner Frischwarenprofi Ihren Bereich des größeren Marktes genau, aber wie sehr sind Sie mit der Branche als Ganzes vertraut? Und wäre es nicht großartig, einige Hinweise darauf zu bekommen, wohin sie sich entwickelt? Glücklicherweise haben wir einen Überblick über die heutige Frischwarenwelt und die Herausforderungen, denen sie gegenübersteht, sowie die wichtigsten Vorteile von Apteans Frischwaren-ERP und die Anwendungen der KI in diesem Segment für Sie.
Also graben Sie sich ein und schlagen Sie Ihre Wurzeln, um diese Einblicke aufzusaugen.
Frische-Produkte-Geschäftsmodelle weltweit
Die Aufteilung von Unternehmen für frische Produkte in einer bestimmten Region spiegelt typischerweise die lokale Agrarlandschaft, die Verbrauchernachfrage und die Infrastruktur der Lieferkette wider. Hier ist, wie sich diese verschiedenen Geschäftsmodelle in verschiedenen Regionen aufteilen könnten, zusammen mit einem Blick auf neue, aufkommende Modelle.
Erzeuger
Nordamerika - Diese Region beherbergt eine Vielzahl von Erzeugern, von großflächigen kommerziellen Farmen bis hin zu kleinen familiengeführten Betrieben. In Kalifornien dominieren beispielsweise große Farmen, insbesondere bei Spezialkulturen wie Mandeln, Trauben und Blattgemüse. Florida ist bekannt für seine Zitrusfruchtplantagen, während Staaten in der Great Plains-Region viele Mais-, Sojabohnen- und Weizenfelder beherbergen. Inzwischen entstehen in Städten wie New York und Chicago urbane und vertikale Farmen, die darauf abzielen, frische Produkte lokal und nachhaltig bereitzustellen.
Europa - In Europa variieren die Erzeuger von kleinen familiengeführten Betrieben—oft Teil von Genossenschaften—bis hin zu großen Agrarunternehmen. Länder wie Spanien, Italien und die Niederlande sind bedeutende Produzenten, wobei die Niederlande ein globaler Führer im Gewächshausanbau und in der technologiegetriebenen Landwirtschaft sind.
Aufkommende Modelle - Urban Farming und kontrollierte Umgebungslandwirtschaft (CEA) gewinnen an Bedeutung, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten, in denen Land knapp ist. Diese Modelle konzentrieren sich darauf, die Lebensmittelkilometer zu reduzieren und das ganze Jahr über frische Produkte bereitzustellen.
Verpacker und Versender
Nordamerika - Verpacker und Versender sind oft eng mit den Erzeugern integriert, insbesondere in Regionen wie Kalifornien und Florida, wo großflächige Betriebe sowohl den Anbau als auch das Verpacken verwalten. Es gibt jedoch auch unabhängige Verpackungshäuser, die mehreren Erzeugern dienen, insbesondere in Regionen mit einer hohen Konzentration kleiner Farmen, wie dem Mittleren Westen.
Europa - Die Verpackungsindustrie in Europa ist so vielfältig wie die Erzeuger der Region, mit einer Mischung aus integrierten Erzeuger-Verpacker-Betrieben und unabhängigen Verpackern. Unter ihnen treibt der Trend zu nachhaltiger Verpackung Innovationen voran, wobei viele Unternehmen dieses Modells in biologisch abbaubare und recycelbare Materialien investieren.
Aufkommende Modelle - Co-Packing- und Co-Shipping-Unternehmen (weiter unten ausführlicher behandelt) werden immer häufiger, da Unternehmen für frische Produkte, die sich hauptsächlich mit Anbau und Vermarktung beschäftigen, mit diesen Auftragnehmern zusammenarbeiten können, um die Verpackungs- und Versandprozesse auszulagern. Dieses Modell ermöglicht es den Erzeugern, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können, während sie sich auf spezialisierte Partner für Verpackung und Vertrieb verlassen.
Vertriebshändler
Nordamerika - Die Vertriebslandschaft umfasst einige große nationale Akteure wie Sysco und US Foods sowie viele regionale und lokale Vertriebshändler. Der Aufstieg von Direct-to-Consumer (D2C)-Modellen, insbesondere durch E-Commerce, verändert das Vertriebsumfeld, wobei Unternehmen wie Imperfect Foods und Misfits Market an Popularität gewinnen, indem sie Abonnementdienste für „hässliche“ frische Produkte anbieten.
Europa - In Europa wird der Vertrieb oft von großen, zentralisierten Unternehmen verwaltet. Dies gilt insbesondere in Westeuropa, wo die Logistiknetze hoch entwickelt sind. Es gibt jedoch auch eine starke Präsenz regionaler Vertriebshändler, insbesondere in Südeuropa, wo lokale Märkte und kurze Lieferketten vorherrschen.
Aufkommende Modelle - D2C- und Farm-to-Table-Modelle wachsen, insbesondere in städtischen Gebieten, in denen Verbraucher zunehmend daran interessiert sind, die Herkunft ihrer Lebensmittel zu kennen und ihren Weg in der Lieferkette nachvollziehen zu können. Online-Lebensmittellieferdienste expandieren ebenfalls schnell, angetrieben durch sich ändernde Verbrauchergewohnheiten.
Handelsunternehmen
Nordamerika - Handelsunternehmen in Nordamerika konzentrieren sich oft auf den Import von exotischen und/oder saisonalen Produkten und nutzen die vielfältige Verbrauchernachfrage der Region. Diese Unternehmen sind entscheidend, um die ganzjährige Verfügbarkeit einer breiten Palette von frischen Produkten sicherzustellen.
Europa - Europa verfügt über ein gut etabliertes Netzwerk von Handelsunternehmen, insbesondere in Ländern wie den Niederlanden, wo der Hafen von Rotterdam als wichtiger Knotenpunkt für den Import von Obst und Gemüse aus der ganzen Welt dient. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Balance von Angebot und Nachfrage auf dem Kontinent.
Aufkommende Modelle - Der Fokus auf Nachhaltigkeit treibt einige Handelsunternehmen dazu, sich auf Fair-Trade- und/oder Bio-Produkte zu spezialisieren, um ihre Angebote mit den Verbraucherpräferenzen für ethisch bezogene Produkte in Einklang zu bringen.
Dienstleister (Co-Packaging, Logistik, usw.)
Nordamerika - Der Aufstieg von Co-Packaging- und Logistikdienstleistern ist ein bemerkenswerter Trend, der durch den Wunsch der Unternehmen nach Flexibilität und Spezialisierung angetrieben wird. Diese Unternehmen bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen an, die es Erzeugern und Vertriebshändlern ermöglichen, ihre Betriebe ohne massive Kapitalinvestitionen zu skalieren.
Europa - Ein ähnlicher Trend ist in Europa zu beobachten, wo Unternehmen zunehmend nicht-kernkompetente Aktivitäten wie Verpackung und Logistik an spezialisierte Dienstleister auslagern. Dies ist besonders wichtig in Regionen mit strengen regulatorischen Umgebungen, in denen die Einhaltung komplex und kostspielig sein kann. Das motiviert Erzeuger zusätzlich, den Vertrieb auszulagern, da dies der am stärksten regulierte Schritt in der Lieferkette ist.
Aufkommende Modelle - Technologiegetriebene Dienstleister, wie solche, die Rückverfolgbarkeit über Blockchain anbieten, treten als Schlüsselakteure in der Frischprodukteindustrie auf. Diese Unternehmen bieten einen Mehrwert, indem sie die Transparenz und Effizienz der Kommunikation entlang der Lieferkette verbessern.
Hauptprobleme für Unternehmen im Bereich Frischprodukte
Die größte Herausforderung für Unternehmen im Bereich Frischprodukte besteht heute darin, externe Druckfaktoren mit der Rentabilität in Einklang zu bringen, insbesondere angesichts unterschiedlicher regionaler Vorschriften und Verbrauchererwartungen. Diese externen Druckfaktoren – die an sich schon Herausforderungen darstellen – manifestieren sich je nach Geschäftsmodell und Region unterschiedlich.
Nachhaltigkeit und Einhaltung von Vorschriften
Europa - Die strengen Vorschriften der Europäischen Union zu Nachhaltigkeit und Verpackung zwingen Unternehmen dazu, umweltfreundliche Praktiken zu übernehmen. Unternehmen müssen Produkte verantwortungsvoll beschaffen, in nachhaltige Verpackungsmaterialien investieren und die Einhaltung von Gesetzen wie der Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Produkte und der Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung sicherstellen. Dies erhöht die Produktionskosten und kann insbesondere für kleinere Unternehmen mit begrenzten Ressourcen eine Herausforderung darstellen.
Nordamerika - Während Nachhaltigkeit in Nordamerika wichtig ist, ist das regulatorische Umfeld im Vergleich zu Europa weniger streng. Dennoch wächst die Verbrauchernachfrage nach biologisch und nachhaltig erzeugten Produkten, was Unternehmen dazu treibt, umweltfreundlichere Praktiken zu übernehmen, auch ohne Vorgaben von regionalen Regierungen. Die Herausforderung besteht darin, diese Verbrauchererwartungen zu erfüllen und gleichzeitig wettbewerbsfähige Preise zu halten.
Rückverfolgbarkeit und Zertifizierung
Global - In allen Regionen ist Rückverfolgbarkeit zu einem kritischen Thema geworden. Einzelhändler und Verbraucher verlangen zunehmend Transparenz in der Lieferkette vom Bauernhof bis zum Tisch. Zertifizierungen wie GLOBALG.A.P. sind daher stärker gefragt. Abgesehen von Zertifizierungen müssen Unternehmen in Technologie investieren, um sicherzustellen, dass sie jeden Schritt des Produktionsprozesses verfolgen und dokumentieren können. Wie herausfordernd dies ist, hängt von den regulatorischen Anforderungen des Marktes ab.
Spezifische Märkte - In Regionen wie den USA, wo Verbrauchsklagen und Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit prominent sind, ist Rückverfolgbarkeit besonders wichtig, da Rückrufe ohne bidirektionale Verfolgung noch komplexer und potenziell katastrophal sind. Im Gegensatz dazu könnten Märkte mit weniger strengen Lebensmittelsicherheitsgesetzen weniger unmittelbare Druckfaktoren haben, riskieren jedoch den Zugang zu lukrativeren, regulierten Märkten zu verlieren, wenn sie nicht den globalen Standards entsprechen.
Arbeits- und Personalfragen
Nordamerika und Europa - Unternehmen in beiden Regionen stehen vor Arbeitskräftemangel, insbesondere bei Saisonarbeitern, die für die Ernte unerlässlich sind. Dieser Mangel wird durch Einwanderungsbeschränkungen, Lohnerhöhungen und die körperlichen Anforderungen der landwirtschaftlichen Arbeit verschärft. Unternehmen müssen in Automatisierung und andere Technologien investieren, um diese Herausforderungen zu bewältigen, aber die anfänglichen Kosten können prohibitiv sein.
Entwicklungsregionen - Im Gegensatz dazu könnte die Verfügbarkeit von Arbeitskräften in Entwicklungsregionen weniger problematisch sein, aber negative Berichterstattung über unfaire Arbeitspraktiken in diesen Regionen kann die globale Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen und die Attraktivität für ethisch bewusste Verbraucher verringern.
Störungen in der Lieferkette
Global - Die Frischprodukteindustrie ist hochgradig anfällig für Störungen in der Lieferkette, die durch extremes Wetter, geopolitische Instabilität, Transportprobleme oder andere außergewöhnliche Umstände verursacht werden können. Unternehmen müssen Notfallpläne entwickeln, einschließlich der Beschaffung von alternativen Anbietern, um diese zu überwinden. Eine größere Sichtbarkeit der Lieferkette durch Technologie ist ebenfalls entscheidend.
Regionenspezifisch - Derzeit stehen einige europäische Unternehmen vor periodischen Störungen aufgrund von Brexit-bedingten Handelsbarrieren. Inzwischen sind Unternehmen in den USA zunehmend von klimabedingten Ereignissen wie Dürren und Hurrikanen betroffen.
Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Frischwarenindustrie
Verwendung von KI wird im Frischwarensegment immer häufiger und revolutioniert verschiedene Aspekte der Branche vom Bauernhof bis zum Tisch. Hier ist, wie KI derzeit eingesetzt wird und was wir in Zukunft erwarten können.
Präzisionslandwirtschaft
Aktuelle Anwendungen - KI-gesteuerte Werkzeuge helfen Landwirten, die Prinzipien der Präzisionslandwirtschaft anzuwenden, um die Ernteerträge zu optimieren. Durch die Analyse von Daten aus Bodensensoren, Wetterstationen und Satellitenbildern können KI-Modelle die besten Pflanzzeiten, Bewässerungsbedarfe und optimierte Düngemittelanwendungen vorhersagen, was zu gesünderen Pflanzen und effizienterer Ressourcennutzung führt. Mit KI ausgestattete Drohnen können auch die Gesundheit der Pflanzen überwachen, Schädlinge und Krankheiten identifizieren und Behandlungen präzise dort anwenden, wo sie benötigt werden.
Zukünftige Erwartungen - Die Einführung von KI als Teil des Präzisionslandwirtschaftsansatzes wird voraussichtlich zunehmen, wobei mehr Betriebe die prädiktive Analytik von KI nutzen, um die Entscheidungsfindung zu verbessern. Diese Technologie könnte letztendlich vollautonome Landwirtschaft ermöglichen, bei der Maschinen alles von der Pflanzung bis zur Ernte mit minimalem menschlichen Eingriff übernehmen.
Optimierung der Lieferkette
Aktuelle Anwendungen - KI wird zur Optimierung der Logistik in der Frischwarenlieferkette eingesetzt, indem sie unter anderem ideale Bedingungen berechnet und überwacht, dass diese während des Transports eingehalten werden, damit die Produkte in optimalem Zustand und Frische am Zielort ankommen. KI-Algorithmen können auch die Nachfrage vorhersagen, die Routen für den Transport optimieren und Abfall reduzieren, indem sie das Inventar effektiver zuteilen. Darüber hinaus verbessern KI-gestützte Systeme die Rückverfolgbarkeit, indem sie die bidirektionale Verfolgung von Produkten vom Bauernhof bis zum Tisch erleichtern, was hilft, lebensmittelbedingte Krankheiten zu verhindern und die Einhaltung von Sicherheitsstandards sicherzustellen.
Zukünftige Erwartungen - Mit zunehmender KI-Einführung können wir integriertere und automatisierte Lieferketten erwarten, bei denen KI-gestützte Echtzeitanalysen Einblicke bieten, die helfen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, Kosten zu senken und die Lebensmittelsicherheit zu verbessern. KI könnte auch personalisierte Lieferdienste ermöglichen, bei denen Produkte auf individuelle Verbraucherpräferenzen zugeschnitten und nach den bevorzugten Rhythmen der einzelnen Kunden geliefert werden.
Qualitätskontrolle und Sortierung
Aktuelle Anwendungen - Die Bildanalyse durch KI verändert die Art und Weise, wie Frischwaren sortiert und bewertet werden—durch den Einsatz von intelligenter Bildgebung und maschinellem Lernen, um Größe, Farbe, Form und Qualität von Obst und Gemüse schneller und genauer als Menschen zu beurteilen. Dies hilft, eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, die Effizienz zu steigern und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass minderwertige Produkte die Verbraucher erreichen.
Zukünftige Erwartung - KI-gesteuerte Qualitätskontrollsysteme werden im Laufe der Zeit voraussichtlich immer ausgefeilter, mit der Fähigkeit, selbst kleinste Unvollkommenheiten oder potenzielle Verderbnis zu erkennen. Dies wird die Produktkonsistenz verbessern und helfen, Abfall zur Wiederverwertung umzuleiten, da nur die besten Produkte auf den Markt kommen und der Rest als Zutaten in anderen Produkten verwendet werden kann.
Nachfrageprognose und Preisgestaltung
Aktuelle Anwendungen - KI hilft Frischwarenunternehmen, die Marktnachfrage besser zu verstehen und sich darauf vorzubereiten. Durch die Analyse historischer Verkaufsdaten, aktueller Markttrends und externer Faktoren wie Wetterbedingungen und/oder wirtschaftlicher Indikatoren kann KI den Marktbedarf mit größerer Genauigkeit vorhersagen, sodass Unternehmen ihre Produktions- und Preisstrategien entsprechend anpassen können.
Zukünftige Erwartungen - KI-gesteuerte Nachfrageprognosen werden in Zukunft noch präziser, und die Echtzeit-Natur ihrer Analyse wird es Unternehmen ermöglichen, sofort auf Marktveränderungen zu reagieren. Dynamische Preisgestaltungsmodelle, die von KI unterstützt werden, könnten Preise basierend auf Nachfrage, Haltbarkeit und Wettbewerb anpassen, um die Rentabilität zu maximieren und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Produkte unverkauft bleiben und verschwendet werden.
Kundenbindung und Einzelhandel
Aktuelle Anwendungen - Im Einzelhandel wird KI eingesetzt, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. KI-gesteuerte Empfehlungssysteme schlagen Produkte basierend auf Verbraucherpräferenzen, früheren Käufen und Gesundheitszielen vor. Virtuelle Assistenten und intelligente Bildanalyse, die von KI unterstützt werden, helfen Verbrauchern auch, die frischesten Produkte zu finden und mehr über deren Herkunft, Nährwert und beste Verwendung zu erfahren.
Zukünftige Erwartungen - Die Rolle von KI bei der Kundenbindung wird voraussichtlich expandieren, mit mehr personalisierten Angeboten und Erlebnissen, wie maßgeschneiderten Essenspaketen und Abonnementboxen basierend auf individuellen Ernährungspräferenzen.
Automatisierung
Aktuelle Anwendungen - KI spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Arbeitskräftemangel in der Frischwarenindustrie, indem sie manuelle Prozesse automatisiert. Zum Beispiel können automatisierte Erntemaschinen, die von KI gesteuert werden, Obst und Gemüse präzise pflücken, wodurch der Bedarf an manueller Arbeit reduziert wird. Mit KI ausgestattete Roboter werden auch in Verpackungs- und Sortieranlagen eingesetzt, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Andere Aufgaben, die traditionell menschliches Eingreifen erfordern, können ebenfalls von KI automatisiert werden. Dazu gehören Auftragsabwicklung, Kundenservice, Datenanalyse, Bestandszuweisung und mehr.
Zukünftige Erwartungen - Wir werden wahrscheinlich in Zukunft einen Anstieg autonomer landwirtschaftlicher Betriebe sehen, mit mehr Fällen von KI-gesteuerten Robotern, die alle Aspekte der Produktion von der Pflanzung bis zur Verpackung übernehmen. Dies könnte die Arbeitskosten erheblich senken und die Effizienz steigern, insbesondere in Regionen, in denen Arbeitskräftemangel ein großes Problem darstellt.
Die Vorteile von Aptean Fresh Produce ERP
Die Einführung neuer Technologien – wie Präzisionslandwirtschaft für höhere Effizienz, Blockchain für Rückverfolgbarkeit und Robotik für Ernte und Verpackung – kann einen erheblichen Wettbewerbsvorteil darstellen. Bevor Ihr Unternehmen jedoch mit einer dieser Maßnahmen fortfahren kann, ist es wichtig, eine solide digitale Grundlage zu haben, die auf einer ERP-Plattform basiert, die sowohl eine „einzige Quelle der Wahrheit“ als auch speziell entwickelte Funktionen bietet.
Unser innovatives App-Paket für Aptean Food & Beverage ERP ist darauf ausgelegt, Unternehmen im Bereich Frischprodukte zu stärken, indem es Präzision, Effizienz und Rentabilität in Ihrer gesamten Lieferkette verbessert.
Unsere Advanced Attribute App ermöglicht es Ihnen, Artikel und Belege präzise zu definieren und zu kategorisieren, was eine überlegene Qualitätskontrolle, dynamische Preisgestaltung basierend auf Attributwerten und umfassende Berichterstattung ermöglicht. Diese Funktionalität erleichtert auch die Beschaffungsplanung von Rohwaren für bevorstehende Ernten und sorgt für optimale Bereitschaft für die Saison.
Für eine reibungslose Ernteplanung ist unsere Commodity Harvesting App die ideale Lösung. Sie unterstützt die detaillierte Planung auf Farm- und/oder Gewächshausebene und ermöglicht es den Anbauern, Ernteaktivitäten saisonal, wöchentlich oder sogar täglich problemlos zu planen.
Die Effizienz Ihres Empfangsprozesses kann durch unsere Weighbridge App verbessert werden, die nahtlos in unser zentrales ERP-System integriert ist, um Daten direkt von Ihrer Waage während Massenzulieferungen zu erfassen. Diese Integration erhöht die Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Verwaltung eingehender Produkte.
Im Produktionsbereich arbeiten zwei unserer Apps zusammen, um komplexe Prozesse zu vereinfachen. Die Families App standardisiert Produktionsabläufe und macht den Betrieb reibungsloser, während unsere Production Cost Apportionment App die Kosten in Grade-Out-Szenarien genau verfolgt und Ihnen hilft, Ihre Preisstrategie sowohl für Wettbewerbsfähigkeit als auch Rentabilität zu optimieren.
Um Ihren Verkaufsprozess zu verbessern, bieten wir Tools wie die Profiles und Trading Board Apps, die Sie zu den optimalen Produkten für Ihre Kunden führen und jedes Mal die richtige Übereinstimmung sicherstellen. Darüber hinaus garantiert unsere Producer Certification App, dass jede Verkaufsbestellung von den richtigen Zertifikaten begleitet wird, da diese nahtlos über die gesamte Lieferkette hinweg verfolgt und gepflegt werden.
Abschließend vereinfacht unsere robuste Grower Return App die Berechnung von Preisen für Kontoverkäufe, Pooling und Grade-Out/Pack-Out-Szenarien und trägt dazu bei, die Rentabilität Ihres Frischproduktegeschäfts sicherzustellen.
Wachsen Sie Ihr Frischwarenunternehmen mit Aptean
Nachdem Sie sich über den Stand der Frischwarenindustrie informiert und sowohl Apteans Frischwarenlösungen als auch die sich entwickelnde Rolle der KI kennengelernt haben, möchten Sie wahrscheinlich Ihr Wissen nutzen, um Ihrem Unternehmen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Wenn Sie denken, dass Ihr nächster Schritt darin besteht, die von uns behandelten Technologien zu erkunden, haben Sie recht – aber es ist entscheidend, dass Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse auswählen.
Apteans cloudbasiertes Frischwaren-ERP basiert auf der Microsoft Business Central-Plattform und bietet eine vollständige Suite von Funktionen, die speziell für die Bewältigung sowohl der täglichen Prozesse als auch der größeren betrieblichen Überlegungen entwickelt wurden, mit denen Sie konfrontiert sind. Darüber hinaus verfügt es über integrierte KI-Funktionen, die die Produktivität steigern, die Genauigkeit verbessern und eine intelligentere Entscheidungsfindung ermöglichen.
Über das Produkt selbst hinaus streben wir danach, für jeden Kunden ein langfristiger Partner zu sein, der von der ersten Bewertung und Implementierung bis hin zum Go-Live und fortlaufenden Support fachkundige Beratung bietet. Wir sind bestrebt, Ihnen zu helfen, so schnell wie möglich eine maximale Rendite zu erzielen, und es gibt einen Grund, warum Frost und Sullivan uns zum North American Food and Beverage ERP Customer Value Leader ernannt haben – wir kümmern uns und sind dem gemeinsamen Erfolg verpflichtet.
Alles, was Sie tun müssen, um voranzukommen, ist, uns zu kontaktieren. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht zu fragen. Und zögern Sie nicht, eine personalisierte Demo oder Preise für weitere Details anzufordern.
Verwandte Inhalte





Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen grundlegend zu verändern?
Wir bieten Ihnen die spezialisierten ERP-Lösungen, die Sie für die Herausforderungen Ihrer Branche benötigen.
